Zwei starke Museen: Hans-Thoma-Museum und Resenhof
Hans Thoma und Holzschnefler: Ein bekannter Schwarzwaldmaler sowie bäuerliches Leben und Arbeiten im 19. Jahrhundert sind die Themen der beiden großen Museen in Bernau.
Das Hans-Thoma-Kunstmuseum vermittelt in seiner Dauerausstellung einen Überblick über das Lebenswerk des Malers Hans Thoma (1839-1924), der in Bernau geboren wurde. Was Schnefeln bedeutet, erfahren Sie im Schwarzwälder Holzschneflermuseum Resenhof: Historische Werkstätten geben einen Einblick in die jahrhundertealte Tradtion der Bernauer Holzverarbeitung.
Das Hans-Thoma-Kunstmuseum vermittelt in seiner Dauerausstellung einen Überblick über das Lebenswerk des Malers Hans Thoma (1839-1924), der in Bernau geboren wurde. Was Schnefeln bedeutet, erfahren Sie im Schwarzwälder Holzschneflermuseum Resenhof: Historische Werkstätten geben einen Einblick in die jahrhundertealte Tradtion der Bernauer Holzverarbeitung.
Bäuerliche Malereien, Schnitzkunst, schöne Glasfenster gibt es in den fünf Kapellen zu bewundern. Ein Tipp für Sonnentage: Spazieren Sie durch den Kurpark zu sechs außergewöhnlichen Sonnenuhren.
Jubiläumsprogramm im Hans-Thoma-Kunstmuseum
![Hans Thoma Hans Thoma](/eip/clips/s_b_museumbernau_plakata3_final.jpg?fl=46763116)
Seit dem 3.Oktober 2024: Neue Dauerausstellung Hans Thoma
Noch bis zum 4.Mai 2024: Sonderausstellung Hans Thoma im Dachgeschoss
Im unten aufgeführten Flyer können Sie unser weiteres Rahmenprogramm anlässlich des 100. Todestages Hans-Thomas und des 75. Geburtstages ansehen.
- Jubiläumsprogramm-Hans-Thoma-Kunstuseum_ Flyer
(PDF Datei - 14,47 MB)
![Engelswolke Engelswolke](/eip/clips/s_b_engelswolke.jpg?fl=46460709)
17.30 Uhr
Stubete "...die machn Purzigagalan"
Weihnachtliches aus Literatur und Musik mit
Ursula Wäschle-Weiger, Berthold Weiger
Margret und Johannes Köpfer
Anmeldung unter:
![Nicole Musikerin Nicole Musikerin](/eip/clips/s_b_nicole-2581-titelbild.jpg?fl=46598710)
19 Uhr
Resumée mit
Alexander Schönemann, Bürgermeister
Dr. Glocker, Kulturvermittler
Margret Köpfer, Leitung der Museen
Nicole Johänntgen, Saxophon
Intermezzo mit anschließendem Konzert